1. Das klas­si­sche Einzel-​​Outplacement wird alters­ge­recht ergänzt

  • Umfas­sende alters­ge­rechte Betrach­tung des per­sön­li­chen Umfel­des und der Ziel­set­zun­gen des Kli­en­ten – nicht nur beruf­lich, son­dern z.B. auch finan­zi­ell, fami­liär oder gesund­heit­lich.
  • Berück­sich­ti­gung alters­ge­rech­ter beruf­li­cher Optio­nen.
  • Nicht mehr nur der nächste Schritt auf einem „gera­den Kar­rie­re­weg“, son­dern auch andere – für ältere Fach– und Füh­rungs­kräfte sinn­volle, mach­bare und even­tu­ell sogar gewünschte – beruf­li­che Mög­lich­kei­ten kom­men als Lösung in Frage.
  • Bei einer Ent­schei­dung für eine neue beruf­li­che Auf­gabe im Ange­stell­ten­ver­hält­nis wer­den alters­ge­rechte Ziel­set­zun­gen, Such­stra­te­gien und Mass­nah­men mit berück­sich­tigt.
  • Argu­men­ta­tive Nut­zung der Vor­teile älte­rer Fach– und Füh­rungs­kräfte am Arbeits­markt (her­aus aus der Defen­sive).
  • Grös­se­res Zeit­bud­get für die Bera­tungs­ge­sprä­che.
  • Nut­zung von Tech­ni­ken zur Akti­vie­rung und Erwei­te­rung von Netz­wer­ken (Net­wor­king, Net­wor­king 2.0).

 

2. Die Outplacement-​​Beratung wird ergeb­nis­of­fen geführt

  • Ganz­heit­li­cher Ansatz zur beruf­li­chen Neu­ori­en­tie­rung – nicht nur eine Fixie­rung auf „den nächs­ten Job“. Berück­sich­ti­gung der ver­än­der­ten Aus­gangs­si­tua­tion von Fach– und Füh­rungs­kräf­ten über 50.
  • Es wer­den von Beginn an meh­rere Feedback-​​Zeitfenster vor­ge­se­hen, um beruf­li­che Alter­na­ti­ven zu erör­tern, zu coa­chen und beglei­tend umzu­set­zen (z. B. zu Beginn und erneut nach drei bzw. sechs Mona­ten).

 

3. Der Outplacement-​​Ansatz wird um wei­tere Bera­tungs– und Coa­chin­g­op­tio­nen ergänzt

  • Exis­tenz­grün­dung, Inte­rim­ma­nage­ment, Fran­chise etc. nicht mehr als „Abfall­pro­dukt“ des Outplacement-​​Prozesses, son­dern als mög­li­che gezielte Alter­na­tive.
  • Coa­ching bei der Ent­wick­lung einer Geschäfts­idee und beim nach­fol­gen­den Geschäfts­auf­bau.
  • Bei einer Ent­schei­dung für eine Selb­stän­dig­keit ist eine län­ger­fris­tige Beglei­tung des Kli­en­ten durch den Bera­ter als Coach und Super­vi­sor mög­lich.
  • Spe­zi­elle Bera­tungs­leis­tun­gen für Ältere (z.B. Aus­lands­tä­tig­keit, Aus­lands­rück­kehr, Fir­men­über­nahme, Fran­chise­op­tio­nen, Gesund­heits­check, psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung), teil­weise durch unsere Netz­werk­part­ner.
  • Unser Netz­werk umfasst erfah­rene Bera­ter in Out­pla­ce­ment, Coa­ching und Geschäfts­auf­bau.

Ihr Ansprech­part­ner ist Herr Tho­mas Lang­ni­ckel

Sie haben Fra­gen zu unse­ren Leis­tun­gen oder wün­schen eine per­sön­li­che Bera­tung?


Wenn Sie uns ein wenig mehr über sich ver­ra­ten, kön­nen wir Ihnen schnel­ler wei­ter­hel­fen. Alle Fra­gen anzei­gen

Sie errei­chen ihn und sein Team wie folgt:

Tele­fon: +49 (0)6174 /​ 9599310
E-​​Mail: info@​los-​outplacement.​de

Wies­ba­de­ner Str. 22
61462 König­stein


Ihre Nach­richt

an LOS Out­pla­ce­ment

Bitte leer las­sen:
*Pflicht­feld