Neustart mit 50: Placement 50plus
Ausgangssituation
Die Trennung von Fach– und Führungskräften in der Altersgruppe ab 50 Jahren stellt häufig eine besondere Herausforderung für das Unternehmen und den betroffenen Mitarbeiter dar.
Für das Unternehmen vor allem unter den Aspekten des Firmenimages und der sozialen Verantwortung des Unternehmens gegenüber einem Mitarbeiterkreis mit meist langjährigen Bindungen an das Unternehmen.
Aber oft auch wegen der besonderen sozialen und finanziellen Fragestellungen.
Für den Mitarbeiter stellen sich gleichfalls besondere Herausforderungen für die berufliche Neuorientierung.
Zunächst oft bei der Überwindung des mit der Trennung verbundenen persönlichen Schocks und der Vermeidung eines möglichen Burn-Outs.
Daran anschliessend müssen die individuellen Fragestellungen zu den persönlichen Zielsetzungen in dieser Lebensphase – unter Berücksichtigung der finanziellen, familiären und eventuell auch gesundheitlichen Situation – umfassend und zielstrebig beantwortet werden.
Hier eröffnen sich dann neue Chancen:
- man wollte vielleicht schon länger einen neuen Weg einschlagen,
- eine neue Berufung finden,
- raus aus dem „Hamsterrad“ kommen,
- sein Hobby zum Beruf machen,
- weniger oder anders (auch in einem anderen Umfeld) arbeiten…
Placement 50plus hilft bei der Zielfindung, Umsetzung und unterstützt den Klienten bei Bedarf langfristig.
Und dies im Sinne von „Raus aus der Defensive“ ohne den Blick auf die Realitäten (den Markt) zu verlieren.
Spezieller Beratungsansatz
Diese Situation erfordert einen speziellen Beratungsansatz, der über die klassische Outplacementberatung hinausgeht. Dieser unterscheidet sich zu den herkömmlichen Methoden in drei Punkten:
- Das klassische Einzel-Outplacement wird altersgerecht ergänzt
- Die Outplacement-Beratung wird ergebnisoffen geführt
- Der Outplacement-Ansatz wird um weitere Beratungs– und Coachingoptionen ergänzt
In diesem Sinne wird Placement 50plus zum umfassenden Veränderungsmanagement mit einem umfangreichem Coachingangebot.
Unser Beratungsteam verfügt über langjährige Erfahrungen und aktuelles Know-how in der Beratung und im Coaching von älteren Mitarbeitern – aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen bzw. Tätigkeiten.
Unser Ansatz ist selbstverständlich nicht strikt an die „Altersgrenze“ 50 gebunden, auch für Mitarbeiter in jüngeren Jahren kann der umfassende Beratungsansatz hilfreich oder gewünscht sein.
Über die Details unserer Vorgehensweise informieren wir Sie gerne.