Beispiele aus der Praxis (aus Unternehmenssicht)
Wir möchten Ihnen – mit diesen kurzen Beispielen aus der Praxis Ansatzpunkte – für die Zusammenarbeit mit einer professionellen Outplacementberatung geben.
Vor allem für Unternehmen, die bisher noch keine Erfahrung mit dieser Vorgehensweise – bei der fairen und zugleich effizienten Trennung von Mitarbeitern – sammeln konnten oder wollten zeigen wir mögliche Einsatzbereiche für ein Out-/Newplacement auf.
Wir schildern Ihnen Ausgangssituationen, in denen entweder das Unternehmen oder der Mitarbeiter auf uns zugegangen ist, welche Fragestellungen sich im Einzelfall dabei ergeben haben und wie wir zu einer einvernehmlichen Lösung beitragen konnten.
Wir haben dabei versucht den Nutzen für das Unternehmen und den Mitarbeiter in aller gebotenen Kürze darzustellen. Und auch die damit verbundenen Kosten.
Vielleicht erkennen Sie Ihre Situation in einem der geschilderten Beispiele so oder ähnlich wieder? Dann stehen wir Ihnen für weitergehende Informationen gerne zur Verfügung.
Geschäftsführer, 45 Jahre
Über 9 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 138.000 €
Trennungsanlass: Übernahme der Firma durch einen grösseren Mitbewerber
Vereinbarte Massnahme: Einzel-Outplacement über 9 Monate
Vereinbartes Honorar: 20.700,- € (15 % des Jahresgehaltes) + Kostenpauschale 3.000,- € = 23.700,- €
Dem Geschäftsführer wurde vom Unternehmen – im Falle einer einvernehmlichen Trennung – außer einer Abfindung auch eine Outplacement-Beratung bis maximal 25.000,- € angeboten.
Dadurch wurde einerseits ein möglicher Rechtsstreit vermieden, andererseits war dies für die verbleibende Mannschaft auch eine gute Voraussetzung für eine reibungslose Restrukturierung unter dem neuen Eigentümer. Nach der Einigung wurde der Geschäftsführer freigestellt.
Bereits nach knapp fünf Monaten unterschrieb der Geschäftsführer einen neuen Arbeitsvertrag zu leicht verbesserten Konditionen. Auf Grund einer entsprechenden Vereinbarung im Aufhebungsvertrag konnte das Unternehmen dadurch noch für vier Monate 50 % des Geschäftsführergehaltes einsparen.
Produktionsleiter, 44 Jahre
Fast 16 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 86.000 €
Trennungsanlass: Verlagerung der Produktion nach Polen
Vereinbarte Massnahme: Einzel-Outplacement über 12 Monate
Vereinbartes Honorar: 17.200,- € (20 % des Jahresgehaltes) + Kostenpauschale 3.500,- € = 20.700,- €
Wir wurden dem Mitarbeiter vom Geschäftsführer des Unternehmens empfohlen. In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch haben wir den Mitarbeiter über seine möglichen Handlungsalternativen eingehend informiert. Danach haben wir – gemeinsam mit den Anwälten beider Parteien – die einvernehmliche Trennung begleitet und dabei bereits ein Vertrauensverhältnis zum Mitarbeiter aufgebaut.
Der Produktionsleiter begleitete mit seinem Know How noch für zwei Monate die Produktionsverlagerung (wobei ihm im Gegenzug vom Unternehmen ausreichend Zeit für die Zusammenarbeit mit LOS und den daraus resultierenden Massnahmen gewährt wurde) und wurde danach freigestellt.
Nach sechseinhalb Monaten unterzeichnete er einen neuen Arbeitsvertrag.
Vertriebsleiter, 48 Jahre
6 ½ Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 92.000 €
Trennungsanlass: Unterschiedliche Auffassungen bezüglich der weiteren Entwicklung der Vertriebsstrukturen und Absatzwege
Vereinbarte Massnahme: Einzel-Outplacement über 6 Monate
Vereinbartes Honorar: 9.200,- € (10 % des Jahresgehaltes) + Kostenpauschale 2.500,- € = 11.700,- €
Der Erstkontakt ging hier – nach einer Empfehlung aus dem Bekanntenkreis – direkt vom Mitarbeiter aus . Beim ersten Gespräch stellte sich schnell heraus, dass der Mitarbeiter sich nicht an seine Position klammern wollte, aber bezüglich seiner beruflichen Chancen vollkommen unsicher war.
Nachdem wir eine erste gemeinsame Bewertung seiner Optionen vorgenommen hatten, machte der Vertriebsleiter den ersten Schritt auf das Unternehmen zu und traf dort mit seinen Vorschlägen auf eine offene und gesprächsbereite Unternehmensleitung. Dadurch konnte in nur wenigen Wochen eine einvernehmliche Lösung gefunden werden, die den Interessen beider Seiten Rechnung trug. Bestandteil dieser Einigung war auch eine vom Unternehmen bezahlte Outplacement-Massnahme, die den Sicherheitsinteressen des Mitarbeiters Rechnung trug.
Mit bedingt durch die hohe Mobilität des Mitarbeiters hatte er bereits nach etwas mehr als vier Monaten zwei unterschriftsreife Angebote vorliegen. Wir haben ihm auch bei seiner Entscheidung Hilfestellung gegeben und die nachfolgende positive Entwicklung hat diese Entscheidung bestätigt.
Leiter der IT-Abteilung, 41 Jahre
Knapp 5 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 72.000 €
Trennungsanlass: Outsourcing der Abteilung an einen externen Dienstleister
Vereinbarte Massnahme: Individual-Newplacement für 5 Monate
Vereinbartes Honorar: 9.200,- €
Auch diese Mitarbeiter zeigte sich bereits beim ersten Kontakt hochmotiviert und mobil, aber unsicher im Hinblick auf seine weiteren Karrieremöglichkeiten und seinen beruflichen Standort.
Wir haben zunächst ihn und anschliessend das Unternehmen bezüglich der konkreten Möglichkeiten einer fairen Trennung beraten.
Unser Angebot kalkulierte die genannten Faktoren bereits mit ein; zunächst sollte eine eingehende Standortbestimmung und Zieldefinition und danach eine auf die Ausgangssituation hin optimierte Bewerbungsstrategie umgesetzt werden.
Das Unternehmen übernahm im Zuge einer vertraglichen Regelung einen Kostenanteil für unsere Newplacement-Beratung von 8.000,- €, der Rest der Summe wurde vom Mitarbeiter übernommen.
Die Unterzeichnung eines neuen Arbeitsvertrages erfolgte noch während der Laufzeit der Zusammenarbeit.
Strategischer Einkäufer, 38 Jahre
5 ½ Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 64.000 €
Trennungsanlass: Kostenreduzierung nach Aufbau einer weitgehend automatisierten Beschaffung
Vereinbarte Massnahme: Individual-Newplacement für 5 Monate
Vereinbartes Honorar: 8.500,- €
Der Einkäufer hatte sich mit der erfolgreichen Umsetzung eines verbesserten Beschaffungssystems „selbst überflüssig“ gemacht. Interne Aufstiegsmöglichkeiten bestanden nicht.
Das Unternehmen strebte deshalb eine gütliche Trennung an und hatte dem Mitarbeiter eine Abfindung und ein Outplacement-Paket angeboten; allerdings unterschieden sich die finanziellen Vorstellungen beider Seiten zu Begin recht deutlich.
Wir konnten den Mitarbeiter im persönlichen Gespräch davon überzeugen, dass in dem vorgeschlagenen und später so vereinbarten Massnahmenpaket alle zielführenden Massnahmen auch in einem erfolgversprechenden Umfang enthalten waren.
Dadurch konnten sich seine finanziellen Vorstellungen und die des Unternehmens auf einem für beide Seiten akzeptablen Niveau aneinander anpassen. Die zuvor bereits etwas verhärtete Verhandlungssituation lockerte sich dadurch auf und es kam doch noch zu einer Einigung – rechtzeitig vor dem bereits angesetzten Gerichtstermin.
Wir konnten dem Mitarbeiter dann verschiedene Handlungsalternativen aufzeigen. Da sich deren Realisierung aber als etwas langwieriger erwies, haben wir den Mitarbeiter auch über das vereinbarte Ende der Newplacement-Massnahme hinaus beratend begleitet.
Nach gut sieben Monaten konnte er dann einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen.
Teamleiterin Rechnungswesen/Controlling, 52 Jahre
11 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 57.000 €
Trennungsanlass: Nachlassende Leistungen u.a. bedingt durch fehlende Fortbildung
Vereinbarte Massnahme: Individual-Newplacement für 6 (+ 6) Monate
Vereinbartes Honorar: 9.600,- €
Zur Lösung eines – während der Verhandlungen der beiden Parteien zu Tage getretenen Problems – haben wir noch vor dem Beginn der eigentlichen Zusammenarbeit einen Zeugnisentwurf erstellt, der weitgehend den Vorstellungen beider Parteien entsprach. Dieser wurde dem Aufhebungsvertrag beigefügt.
Da die Mitarbeiterin nur bedingt mobil war, haben wir dies bereits bei der Angebotserstellung berücksichtigt und Massnahmen mit regionaler Präferenz überdurchschnittlich stark berücksichtigt.
Aufgrund des Alters der Mitarbeiterin war als Teil der Newplacement-Vereinbarung auch ein Coaching während der Probezeit im neuen Unternehmen vereinbart.
Nach knapp sieben Monaten wurde in der Zielregion der Mitarbeiterin eine neue Position gefunden. Dort ist sie heute noch tätig.
Chefsekretärin, 48 Jahre
6 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 46.000 €
Trennungsanlass: Fehlende Flexibilität nach dem Wechsel des Vorgesetzten
Vereinbarte Massnahme: Individual-Newplacement für 8 Monate
Vereinbartes Honorar: 7.600,- €
Auch diese Mitarbeiterin kam durch eine Empfehlung zu uns. Sie fühlte sich mit Ihren veränderten Aufgabenstellungen unterfordert und ohne Perspektive. Zunächst gaben wir Ihr die Empfehlung für Klarheit bezüglich Ihrer Zukunft im Unternehmen zu sorgen und von sich aus das Gespräch zu suchen.
Nachdem diese gegeben war und die Zeichen sinnvoller Weise auf Trennung vom Arbeitgeber lauteten, machte ich Ihr Vorschläge für die weitere Vorgehensweise. Diese wurden von Ihrem Vorgesetzten dankbar aufgegriffen und in wenigen Tagen ausformuliert.
Dadurch wurde auf der Geschäftsleitungsebene eine Neuausrichtung im Bereich Assistenz/Sekretariat ermöglicht.
Die Zusammenarbeit war auf einen längeren Zeitraum ausgelegt, weil die Mitarbeiterin vor allem auf ein kontinuierliches Coaching und Feedback großen Wert legte.
Sie wechselte die Branche und ging wieder in den Vertriebsinnendienst zurück. Dort ist Sie bis heute tätig.
Servicetechniker, 41 Jahre
Gut 8 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 36.000 €
Trennungsanlass: Verkauf des Servicebereiches an einen Investor
Vereinbarte Massnahme: Individual-Newplacement für 5 Monate
Vereinbartes Honorar: 5.000,- €
Der Mitarbeiter war fest entschlossen einen Arbeitsgerichtsprozess zu führen, da er keine Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt erkennen konnte. Wir haben ihm in zwei Gesprächen darlegen können welche Konsequenzen dies einerseits haben könnte und welche Lösungswege er andererseits zur Verfügung hatte.
Das Unternehmen war dann seinerseits bereit, einen fixen Betrag für die Unterstützung des Servicetechnikers bei der Neuorientierung beizusteuern. Dies diente als Vorbild in drei ähnlich gelagerten Fällen, die alle relativ kurzfristig mit einer einvernehmlichen Vereinbarung abgeschlossen werden konnten. Dadurch wurden personelle Ressourcen für die Reorganisation im Unternehmen, nach dem Verkauf des Servicebereiches, frei.
Vertriebsmitarbeiter im Aussendienst, 51 Jahre
Knapp 3 Jahre im Unternehmen, Jahresgehalt 74.000 €
Trennungsanlass: Aufgabe des Geschäftsbereichs aus strategischen Gründen
Vereinbarte Massnahme: Karriere-Coaching für 3 Monate (auch im Hinblick auf eine mögliche Selbständigkeit)
Vereinbartes Honorar: 2.500,- €
Bedingt durch das Alter des Mitarbeiters und seine aus privaten Gründen eingeschränkte Mobilität war von Anfang die Selbständigkeit als freier Handelsvertreter eine von zwei Handlungsoptionen.
Wir leisteten Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung und der nachfolgenden Positionierung.
Heute ist der Mitarbeiter für drei Unternehmen als Repräsentant für den deutschen Markt und als Handelsvertreter tätig.
12 Verkäufer/innen im Aussendienst, 28 bis 42 Jahre
Zwischen 2 ½ und 5 Jahren im Unternehmen
Trennungsanlass: Rückläufige Marktentwicklung und Konzentration auf die Kerngeschäftsfelder
Vereinbarte Massnahme: Gruppen-Outplacement mit 4 Trainings-/Coaching-Tagen an einem zentralen Ort
Vereinbartes Honorar: 1.440,- € je Mitarbeiter + einmalige Kostenpauschale (3.000,- €)
Das Unternehmen musste aus wirtschaftlichen Gründen Vertriebsregionen zu grösseren Einheiten zusammenfassen und Aufgabenbereiche neu strukturieren.
Um für die ausscheidenden und auch für die verbleibenden Mitarbeiter ein positives Signal zu geben wurde ein Gruppen-Outplacement auf freiwilliger Basis – ergänzend zur Abfindungszahlung – angeboten.
Dies fand an einem zentralen Ort in der betroffenen Vertriebsregion statt. Durch die Kleingruppen von maximal sechs Mitarbeitern konnten, nach den beiden Trainingstagen zu Beginn, nachfolgend individuelle Coachingtermine für jeden Mitarbeiter angeboten werden. Dabei wurde die individuelle Präsentation verbessert und eine sinnvolle Vorgehensweise individuell vereinbart.
50 % der beteiligten Vertriebsmitarbeiter fanden bereits während der Laufzeit der Massnahme eine neue Aufgabe.