Beratungsphasen im Newplacement-Prozess
Diese Zusammenfassung kann nur einen ersten Überblick über mögliche Ausgangssituationen und Vorgehensweisen geben.
Es gibt viele unterschiedliche Szenarien und es gibt zahlreiche Faktoren die Ihre individuelle Situation beeinflussen.
Nutzen Sie deshalb bei individuellen Fragen bitte unsere kostenfreie Erstberatung.
1. Die Phase der Trennung und Orientierung
Wir unterstützen auf Wunsch als Treuhänder bereits den Trennungsprozess mit dem Ziel einer einvernehmlichen Trennung – als Voraussetzung für einen reibungslosen Einstieg in den Beratungs– und Platzierungsprozess.
Dazu bieten wir kostenfreie erste Beratungsgespräche für Unternehmen und Mitarbeiter an.
Außerdem bieten wir Unterstützung bei der Prüfung des Aufhebungsangebotes (keine Rechtsberatung) und bei der Erstellung eines Zeugnisses.
2. Die Standortbestimmung und Zieldefinition
Nach der (möglichst einvernehmlichen) Trennung sollte nach Möglichkeit (der zeitliche Aspekt ist hierbei zu berücksichtigen) eine Phase der Verarbeitung des Geschehenen eingeschoben werden.
An der Vergangenheitsbewältigung (soweit persönlich als notwendig und hilfreich empfunden) und der Neuorientierung arbeiten Sie dann gemeinsam mit Ihrem Berater.
Es wird eine individuelle Standortbestimmung erarbeitet (Werdegang, Qualifikationen, Stärken, Schwächen, Zielvorstellungen), die persönliche Arbeitsmarktsituation beleuchtet und daran anschließend das neue berufliche Ziel sowie der dazu notwendige Maßnahmenkatalog definiert.
3. Die Entwicklung der Markstrategie und die Vorbereitung des Marktauftritts
Wir erstellen, in Absprache mit unseren Klienten, zeitgemäße und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (für Print und Online-Bewerbungen), trainieren das Auftreten im Bewerbungsgespräch und recherchieren gezielt nach relevanten Unternehmen, Direct-Search Personalberatungen und Ansprechpartnern für Zielgruppendirektansprachen.
4. Die Phase des Marktauftritts und des Suchprozesses
Wir setzen die vereinbarte Marktstrategie für unsere Klienten um.
Dazu zählen die Unterstützung bei der Umsetzung des aktiven Jobsearch nach offenen Positionen in Jobbörsen; der professionelle Umgang mit Online-Netzwerken (Networking 2.0), Jobrobotern und ausgewählten Jobbörsen, die zielgenaue Ansprache von Unternehmen und Personalberatungen und die Aktivierung vorhandener Netzwerke.
Hierbei sind mehrere Phasen nacheinander möglich. Dabei werden die bis dahin erzielten Ergebnisse jeweils berücksichtigt und die Zielsetzungen bei Bedarf ergänzt.
Ihr Berater steht Ihnen als Coach für alle auftretende Fragen im Bewerbungsprozess zur Verfügung.
5. Die Entscheidungsphase und die Probezeit
Wir unterstützen Sie im Vorstellungsprozess und geben Hilfestellung bei der Auswahl der neuen Position.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen danach ein Coaching in der neuen Position und eine Rückkehrgarantie in den Beratungsprozess (beim Einzel-Outplacement) – bei einer Trennung in der Probezeit an.